Kreationismus


Wissenschaftlicher Biologiegrundkurs mit Prof. Dr. Ulrich Kutschera, Teil I

Wissenschaftlicher Biologiegrundkurs mit Prof. Dr. Ulrich Kutschera Eigentlich heißt das Video “Der politisch-inkorrekte Biologiegrundkurs mit Prof. Dr. Ulrich Kutschera (Teil 1)“. Da an den Aussagen aber nichts inkorrekt, diese aber wissenschaftlich sind, haben wir einen anderen Titel gewählt. Florian sprach mit Prof. Dr. Ulrich Kutschera über Genderwissenschaften, die Biologie in […]

Gender-Diskurs - Feminismus - Kreationismus - interdisziplinäre Kritik - Video

Video: Warum sind Männer größer als Frauen?

Video: Warum sind Männer größer als Frauen? Phänomen der Größenunterschiede beim Menschen Anfang Januar 2017 fand in München, veranstaltet von Radio Gong 96.3, eine weitere Veranstaltung in der Serie „München-Rekorde-spannende Menschen-unglaubliche Stories“ statt. Frage: Wo ist das Paar mit dem größten Größenunterschied? Es zeigte sich, dass Claudia (32, kleinwüchsig) mit […]


Zeitung - Gender-Diskurs

Interview: U. Kutschera – Der Mensch ist eine egoistische Fehlplanung der Natur

Interview mit Professor Dr. Ulrich Kutschera Der Mensch ist eine egoistische Fehlplanung der Natur Im Spätsommer 2016 führte Hedi A. Xandt für das TUSH-Magazin ein Interview mit dem Evolutionsbiologen Ulrich Kutschera. Mit freundlicher Genehmigung veröffentlicht Gender-Diskurs das Interview an dieser Stelle. U. Kutschera: Der Mensch ist eine egoistische Fehlplanung der […]


Buchtipp: Das Testament des Abbé Meslier. Die Grundschrift der modernen Religionskritik

Buchtipp: Das Testament des Abbé Meslier. Die Grundschrift der modernen Religionskritik Ein Buchtipp zur Religions- und Kreationismuskritik. Aus dem Text von Amazon: Die weltweiten Aufwallungen des Religiösen treffen auf eine besorgniserregende Selbstvergessenheit in weiten Teilen des spätmodernen Kulturbetriebs, der zunehmend seine säkular-humanistischen Wurzeln verrät und missachtet. Verführt durch den pompös inszenierten […]


Ulrich Kutschera - Das Gender-Paradoxon

Artikelhinweise: Ulrich Kutschera und die Universität Marburg

Artikelhinweise: Ulrich Kutschera und die Universität Marburg Ulrich Kutschera sollte eine einführende Veranstaltung zum “Studium generale” an der Unversität zu Marburg halten. Er wurde ausgeladen. Zu den Vorkommnissen: Universität Marburg lädt Genderkritiker aus Wegen seiner kritischen Äußerungen zur Genderforschung hat die Philipps-Universität in Marburg den Kasseler Evolutionsbiologen Prof. Ulrich Kutschera […]


Markus Meier: Reizwort „Darwin“: Eine komparatistische Diskursanalyse zu Wissenschaftskonzepten

Reizwort „Darwin“: Eine komparatistische Diskursanalyse zu Wissenschaftskonzepten in zwei gegenwärtigen didaktischen Kontroversen, nebst einem historischen Exkurs Zusammenfassung: Seitdem Bildungsinstitutionen zunehmend aus religiösen Institutionen herausgelöst wurden, sind die Wissenschaften in inhaltlich-didaktischer und der Staat in formaler (administrativer, finanzieller etc.) Hinsicht zu zentralen Referenzpunkten von Bildung geworden. Der Artikel möchte am Beispiel […]


DNA - Gender-Diskurs

Die Geschlechterdichotomie in edukativen Kontexten aus soziobiologischer Perspektive

Die Geschlechterdichotomie in edukativen Kontexten aus soziobiologischer Perspektive von Markus Meier Zusammenfassung: Die pädagogische und erziehungswissenschaftliche Literatur zum Schlagwort „gender“ ist kaum noch zu übersehen. Dabei beherrschen Ansätze, die die Variable „Geschlecht“ ausschließlich unter dem Aspekt ihrer sozialen Konstruiertheit thematisieren, den erziehungswissenschaftlichen Diskurs um „Lernen und Geschlecht“. In diesem Beitrag […]