Geschlechterforschung


Günter Buchholz: Anmerkungen zur Sinnhaftigkeit der „Gender Studies“ im Wissenschaftssystem

Anmerkungen zur Sinnhaftigkeit der „Gender Studies“ im Wissenschaftssystem Professor Dr. Günter Buchholz Die „Gender Studies” (GS) haben sich aus der sogenannten Frauenforschung der 70er-Jahre des 20. Jh. entwickelt. Gender bedeutet biowissenschaftlich: männliches und weibliches Geschlecht (= Dimorphismus), und die „Gender-Biomedizin zielt diagnostisch und therapeutisch genau darauf und dies ganz zu […]

Gender-Diskurs - Header - Wissenschaft

DNA - Gender-Diskurs

Die Geschlechterdichotomie in edukativen Kontexten aus soziobiologischer Perspektive

Die Geschlechterdichotomie in edukativen Kontexten aus soziobiologischer Perspektive von Markus Meier Zusammenfassung: Die pädagogische und erziehungswissenschaftliche Literatur zum Schlagwort „gender“ ist kaum noch zu übersehen. Dabei beherrschen Ansätze, die die Variable „Geschlecht“ ausschließlich unter dem Aspekt ihrer sozialen Konstruiertheit thematisieren, den erziehungswissenschaftlichen Diskurs um „Lernen und Geschlecht“. In diesem Beitrag […]