Monatliche Archive: Februar 2016


SciViews: Die dunkle Seite der schwangeren Väter

SciViews: Sexuelle Selektion Die dunkle Seite der schwangeren Väter SciViews: Die dunkle Seite der schwangeren Väter Schwangere Väter sind eine Seltenheit. Nur bei Seepferdchen und Seenadeln sind es die Männchen, welche den Nachwuchs austragen: in einer Bruttasche, in der die Weibchen ihre Eier ablegen, die die Männchen besamen. Doch macht […]

Gender-Diskurs - Wissenschaften - Science - Video

Video: Richard David Precht – Natur- und Geisteswissenschaften: Genese zweier Welten

Video Natur- und Geisteswissenschaften: Genese zweier Welten Ursprünglich: Warum Natur- und Geisteswissenschaftler in zwei Welten leben Der Philosoph Richard David Precht erklärt humorvoll und anschaulich, wann und wie es zur Trennung zwischen Geistes- und Naturwissenschaften kam. Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften: Das sind heute im Großen und Ganzen zwei getrennte Welten. In […]

Gender-Diskurs - Feminismus - Kreationismus - interdisziplinäre Kritik - Video

Gender-Diskurs - Header - Wissenschaft

Links am Sonntag zum Gender-Diskurs

  Einige Verweise zum Gender-Diskurs gesammelt von GB Handelsblatt: GENDER-STUDIES – Feministinnen erforschen sich selbst Der geistige Nährboden dieser Ideologie sind die Gender-Studies, vermutlich die einzige Disziplin der Geisteswissenschaften, die sich über ein ungebrochenes Stellenwachstum freuen kann. An deutschen Universitäten gibt es bislang 29 Gender-Studies-Institute. Das erste, das Interdisziplinäre Zentrum für Frauen- […]


Markus Meier: Reizwort „Darwin“: Eine komparatistische Diskursanalyse zu Wissenschaftskonzepten

Reizwort „Darwin“: Eine komparatistische Diskursanalyse zu Wissenschaftskonzepten in zwei gegenwärtigen didaktischen Kontroversen, nebst einem historischen Exkurs Zusammenfassung: Seitdem Bildungsinstitutionen zunehmend aus religiösen Institutionen herausgelöst wurden, sind die Wissenschaften in inhaltlich-didaktischer und der Staat in formaler (administrativer, finanzieller etc.) Hinsicht zu zentralen Referenzpunkten von Bildung geworden. Der Artikel möchte am Beispiel […]


DNA - Gender-Diskurs

Die Geschlechterdichotomie in edukativen Kontexten aus soziobiologischer Perspektive

Die Geschlechterdichotomie in edukativen Kontexten aus soziobiologischer Perspektive von Markus Meier Zusammenfassung: Die pädagogische und erziehungswissenschaftliche Literatur zum Schlagwort „gender“ ist kaum noch zu übersehen. Dabei beherrschen Ansätze, die die Variable „Geschlecht“ ausschließlich unter dem Aspekt ihrer sozialen Konstruiertheit thematisieren, den erziehungswissenschaftlichen Diskurs um „Lernen und Geschlecht“. In diesem Beitrag […]


Gender Studies – Die Niedersächsische Forschungsevaluation und ihre offenen Fragen

Gender Studies sind Frauenforschung Gender Studies – Die Niedersächsische Forschungsevaluation und ihre offenen Fragen Professor Dr. Günter Buchholz Der Anglizismus „Gender Studies“ bezeichnet in Deutschland faktisch Frauenforschung, also Forschung von Frauen über Frauen für Frauen. Es gibt sie seit mehr als drei Jahrzehnten. Die Zahl der Gender-Professuren beträgt mittlerweile ca. […]

Gender-Diskurs - Header - Wissenschaft